Siedle Steel
Höchste Qualität, individuell gefertigt: Jede Türsprechanlage in der Designlinie Siedle Steel wird nach den Vorgaben des Auftraggebers als Unikat konfiguriert und gebaut. Größtmögliche Freiheit in der Anwendung ist das erste von zwei Designzielen. Perfektion ist das zweite. Ein Ziel, das Kompromisse ausschließt.
Die Freiheit der Gestaltung
Spot on: Siedle Steel
Höchste Qualität, individuell gefertigt: Jede Türsprechanlage in der Designlinie Siedle Steel wird nach den Vorgaben des Auftraggebers als Unikat konfiguriert und gebaut. Größtmögliche Freiheit in der Anwendung ist das erste von zwei Designzielen. Perfektion ist das zweite. Ein Ziel, das Kompromisse ausschließt.
Edel und robust: PVD-Beschichtungen
Changierendes Kupfer, edles Messing, markantes Titan und elegantes Schwarz: Die extrem dünne PVD-Beschichtung betont die Struktur des Edelstahls von Siedle Classic. Sie ist kratzfest, witterungsbeständig und leicht zu reinigen.
Siedle Steel Funktionsmodule

Lautsprecher und Mikrofon, die Basis jeder Türsprechanlage. Bei Siedle mit perfekter Sprachqualität, auch in lauter Umgebung.

Licht- und Ruftasten in hinterleuchtetem Kunststoff, aus massivem Metall mit Laserbeschriftung oder Gravur – auf Wunsch schwarz ausgelegt.

Die Alternative zur Standardtaste. Aus dem massiven Material der Frontplatte gefertigt, schnell zu erkennen und leicht zu bedienen.

Scrollen und tippen – so einfach ist die Zielwahl mit Siedle Touch. Wir bieten diese Displays mit dem großen 10-Zoll- oder dem praktischen 5-Zoll-Screen.

Der horizontale Erfassungswinkel von 130° dieser Kamera ist für die meisten Standardanwendungen am Eingang die perfekte Wahl.

Die Kamera 180 erfasst mit ihrem großen horizontalen Blickfeld von 175° nahezu den gesamten Eingangsbereich. Und bietet damit ein Höchstmaß an Sicherheit.

Aus dem Material der Frontplatte, massiv, Oberfläche gebürstet oder beschichtet.

Durch die gelaserten Ausschnitte in der massiven Frontplatte wird die kontrastierende Montageebene sichtbar.
Standard-Oberflächen für Siedle Steel
In der Standardausführung haben alle Türstationen der Designlinie Siedle Steel eine massive Frontplatte aus korrosionsbeständigem V4A-Edelstahl. Für dessen Veredelung bieten wir PVD-Beschichtungen in drei ausgesuchten Farben an.

Die feine Struktur des gebürsteten Edelstahls passt zu vielen Tür- und Fensterrahmen oder zu anderen Fassadenelementen.

Wird die Edelstahl-Frontplatte der Designlinie Siedle Steel poliert, verleiht sie jeder Fassade einen buchstäblich glänzenden Auftritt.

Zeitlos und zeitgemäß zugleich: Der warme Ton der PVD-Beschichtung Kupfer kommt auf gebürstetem Edelstahl besonders gut zur Geltung.

Interessante Lichtakzente setzt die PVD-Beschichtung Kupfer in der polierten Variante. Ohne dabei die edle Wirkung der Farbe aufzugeben.

Die PVD-Beschichtung Messing auf gebürstetem Edelstahl harmoniert hervorragend mit den Materialien traditioneller Architektur.

Mit perfekter Oberfläche, höchster Farbqualität und goldenem Glanz schafft die PVD-Beschichtung Messing poliert einen Hauch von Luxus.

Schwarz steht für Eleganz und Stil. Unsere PVD-Beschichtung auf gebürstetem Edelstahl bringt beides an die Türsprechanlage.

Glänzend, schwarz, stark: Diese PVD-Beschichtung ist ein selbstbewusstes Statement für den Qualitäts- und Designanspruch eines Bauherren.
Individuelle Oberflächen für Siedle Steel
Ein architektonisches Konzept, der Geschmack der Bauverantwortlichen oder der Stil eines denkmalgeschützten Hauses: Für die Auswahl von Material und Farbe einer Türstation gibt es viele Einflussfaktoren. Dank unseres Know-hows und der eigenen Einzelstückfertigung sind wir in der Lage, so gut wie jede Anforderung dafür zu erfüllen. Unsere Experten beraten jederzeit gerne.

Passend zur Haustür, als Akzent an der Fassade oder entsprechend dem Corporate Design eines Unternehmens: Edelstahl-Frontplatten lackieren wir in fast jedem RAL-Farbton – auch mit Glimmer.

Die Frontplatten für die Designlinie Siedle Steel aus Aluminium sind 2 mm dick. Wir eloxieren sie auf Kundenwunsch in verschiedenen Bronzetönen, Dunkelbraun, Schwarz oder Natur (C31-35, C0).

Die Brünierung , eine absichtliche Oxidation, wird von Hand vorgenommen. Ihre von Anfang an ungleichmäßige Struktur verändert sich mit der Zeit – je nach Umgebung und Umwelteinflüssen.

Wir sind in der Lage, so gut wie jede Idee für Material, Oberfläche und Farbe einer Türsprechanlage umzusetzen. Anfragen und Herausforderungen nehmen unsere Experten gerne an.
Siedle Steel Briefkästen

Die Post fällt in einen Schacht und wird im Gebäudeinnern entnommen. Die Einwurfklappe besteht aus dem Material der Frontplatte. Die Klappe schließt sanft gedämpft, lästiges Klappern gehört der Vergangenheit an.

Durchdachte Konstruktion: Die Entnahmetür öffnet nicht zur Seite, sondern nach vorne; die Post wird sicher gehalten und fällt nicht auf den Boden. Einwurfklappe und Entnahmetür sind aus demselben Material wie die Frontplatte.

Typisch und konsequent für Siedle Steel ist die freistehende Stele mit Postempfang: Das Gehäuse des Briefkastens mit frontseitiger Entnahme tritt nur so weit hervor, wie es die Funktion erfordert.

Siedle Briefkästen bieten viel mehr als nur die Postaufnahme: Nässe- und Entnahmeschutz, Postmelder, elektrische Entriegelung, eine Lieferbox für Pakete und vieles mehr.
Immer bestens versorgt – die Netzgeräte von Siedle
So individuell Gegensprechanlagen von Siedle sein können, so unterschiedlich ist ihr Energiebedarf. Den decken unsere Netzgeräte. Da neue Anlagen heutzutage im sogenannten In-Home-Bus installiert werden, gehen wir auf die Netzgeräte für diese Installationstechnik gezielt ein. Eine Übersicht über die Netzgeräte für die Sprechsysteme 1+n und 6+n sowie für unser IP-System Siedle Access Professional gibt es hier .
Zur passenden Versorgung und den entsprechenden Siedle-Netzgeräten beraten unsere Partner aus den Bereichen Elektroplanung und Elektroinstallation.

Dieses äußerst günstige Gerät ist Standard im In-Home-Bus. Es versorgt Audio- und Video-Teilnehmer sowie Türöffner und Namensschildbeleuchtung. Es ist für bis zu acht Wohneinheiten ausgelegt.

Das Siedle Bus-Netzgerät versorgt und steuert in der klassischen Türsprechanlage Türöffner, Namensschildbeleuchtung und bis zu 31 Audio-Teilnehmer pro Strang. Möglich sind bis zu 15 Stränge.

In Neu- und Bestandsanlagen bedient unser Bus-Video-Netzgerät bis zu 31 Audio- und Video-Teilnehmer pro Strang; bei 15 möglichen Strängen. Optional kann ein Video-Verstärker eingesteckt werden.

Das Netzgerät NG 706 versorgt zusätzliche Komponenten und Funktionen, das PSM 1 12 24 einzelne IQ-Haustelefone und Bus-Video-Panels und der Trafo TR 603-0 Türöffner und Namensschildbeleuchtung.
Fachhändler finden
Kommunikations- und Leitsystem Siedle Steel
Wir haben ein Kommunikations- und Leitsystem entwickelt, das die unendliche Variationsbreite des High-End-Kommunikationssystems Siedle Steel mit einem ergonomisch optimierten Leitsystem kombiniert. Das Ergebnis ist der perfekte Empfang – durchgängig und einheitlich im ganzen Gebäude.
Ein perfekter Empfang ist nicht auf den Eingang beschränkt. Ein Besucher beginnt seinen Weg an einem Parkschild oder der Garagenzufahrt und beendet ihn in einem bestimmten Raum. An jeder Station dieses Wegs sind andere Funktionen wichtig: Die Identifikation des Gebäudes und seiner Bewohner, die Interaktion mit dem Gastgeber, der Zutritt ins Innere und schließlich die Begleitung zum Ziel.
Sie wollen mehr erfahren? Unsere Ansprechpartner im Projektservice beraten Sie gerne. Sie finden sie im Service für Architekten oder unter Kontakt .
Laser – perfekt abgestimmt
Die Typografie ist Teil des Systemdesigns von Siedle: Unser Beschriftungsservice garantiert ein perfektes, durchgängiges Erscheinungsbild unserer Türsprechanlagen. Für Metalloberflächen von Siedle Steel bieten wir High-Tech-Laserverfahren an, die exakt auf das jeweilige Material abgestimmt sind. Großflächige Beschriftungen wie Logos sind mit Laserbeschriftung sogar preisgünstiger als mit Gravur. Lackierte und farbig eloxierte Oberflächen können aus technischen Gründen nicht laserbeschriftet, aber graviert werden.

Grundsätzlich gelasert werden Hausnummern, Etagenbezeichnungen, Straßen- und Firmennamen sowie Zeichen und Ziffern auf Ruftasten, Briefkästen und – exklusiv bei Siedle Steel – auf den Tasten von Codeschloss und Rufdisplay.

Ruftasten können bei Siedle Steel auf vier Arten mit Namen beschriftet werden: Kunststofffenster hinterlegt, Metall gelasert, Metall graviert sowie Metall graviert und schwarz ausgelegt.

Für fast jede Metalloberfläche bietet Siedle ein perfekt abgestimmtes Laserverfahren an: metallisch schimmernd auf Edelstahl, Chrom und Messing; edel und matt bei PVD-Beschichtungen, natürlich brillant auf brüniertem Messing und dunkel elegant auf Aluminium.

Mit der Laserbeschriftung lassen sich auch besondere Wünsche erfüllen – auf einer Fläche von bis zu 480 x 800 Millimetern: Firmenlogos, Öffnungszeiten, Piktogramme, Symbole und vieles mehr.

Siedle prüft, entwickelt und realisiert auch besondere Kennzeichnungen in Lasertechnik: Orientierungshilfen, Leitsysteme, Sicherheits- oder Nutzungshinweise.

Lasertechnik erreicht hohe Kontraste und Präzision. Die Beschriftung ist sehr gut lesbar, flächenbündig, abrieb- und witterungsbeständig. Nachbestellungen werden binnen fünf Arbeitstagen geliefert; bestehende Türstationen können mit neuen, gelaserten Ruftasten oder Trägerplatten ausgestattet werden.


Beschriftung nach Wunsch
Auch die Beschriftung von Siedle Steel kann höchst individuell sein. Die Größe der beschriftbaren Fläche ist variabel; bei Folien- und Siebdrucktechnik stehen Schriftart, Schriftgröße und Farbe zur freien Wahl. Auch Logos oder andere Grafiken können aufgebracht werden. Hausnummern können zudem mit erhabenen Ziffern gefertigt werden.

Die Ziffern und Buchstaben werden in der Siedle-typischen Typografie mit einem Laser aus der Deckplatte geschnitten; die Montageplatte darunter wird sichtbar. Diese Technik eignet sich für Beschriftungen, die nicht geändert werden müssen.

Der Schriftzug wird vollflächig oder als Kontur mit einem Werkzeug in die Oberfläche gefräst. Bei einer vollflächigen Gravur bleiben Bearbeitungsspuren als Linien sichtbar. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.

Wie die Oberfläche der Bedienebene werden erhabene Beschriftungen aus massivem Edelstahl oder Aluminium gefertigt und materialabhängig gebürstet, beschichtet, eloxiert oder lackiert. Sie sind dauerhaft befestigt, eine Änderung ist nicht möglich.

Die Schriftfarbe wird direkt auf die Oberfläche aufgetragen. Der Druck ist extrem haltbar und witterungsbeständig. Er lässt sich nicht ohne Beschädigung der Oberfläche entfernen. Das Verfahren ist deshalb nicht für wechselnde Beschriftungen geeignet.

Folienschrift ist einfach, kostengünstig, kontrastreich und UV-beständig, die Haftfähigkeit ist ab einer Schriftgröße von 10 Millimetern sehr gut. Die Folie lässt sich ohne Beschädigung der Oberfläche entfernen, deshalb ist diese Technik besonders für wechselnde Beschriftungen geeignet.

Diese Methode ist sehr variabel und erlaubt beliebige Motive, sogar Fotos. Die witterungsfeste Folie wird bedruckt und flächig aufgebracht; sie ist mit geringem Aufwand auszutauschen. An unbedruckten Stellen bleibt der Untergrund sichtbar.
