;

Die Highlights von Siedle Axiom

A_150-10_R_Axiom_Wandmontage_Beton_Dashboard2_800x600.jpg

Klare Sache: die intuitive Bedienung

Das neu entwickelte User-Interface setzt auf optimale Bedienbarkeit. Ob Navigation, Schaltfunktionen, Meldungen oder Geräteeinstellungen – die Handhabung von Siedle Axiom ist intuitiv. Die großzügige Diagonale des Touchscreens gewährleistet die klare, unmissverständliche Darstellung der Symbole und Funktionskacheln.

Produktdetails
Axiom_TMH_grau_detail_Awards_800x600.jpg

Buchstäblich ausgezeichnet: das Design

Siedle Axiom besticht auch mit seinem Design. Die klaren Linien und prägnanten Winkel, das flache Gehäuse und der schmale Rahmen des Panels verleihen dem Gerät seinen markanten Charakter. Das Design wurde mehrfach ausgezeichnet – zum Beispiel mit dem Red Dot Award oder dem German Design Award.

Produktdetails
A_150-10_S_Axiom_Wandmontage_Beton_Tuerruf_Fav_800x600.jpg

Top-Komfort: die Individualisierung

Außergewöhnlich komfortabel sind die vielen Möglichkeiten zur Individualisierung von Siedle Axiom. Meldungen und Schaltfunktionen können bedarfsgerecht bezeichnet und platziert, favorisierte Funktionen direkt auf dem Rufscreen angeordnet werden. Zum Beispiel für das Einschalten des Außenlichts oder – praktisch in Unternehmen – für Durchsagen an alle Teilnehmer.

Produktdetails

Durch und durch intelligent: die Usability

axiom_zwei_tasten_rot_320.jpg
Zwei Tasten für das Wesentliche

Die clevere Anwenderfreundlichkeit von Siedle Axiom beginnt mit den beiden klassischen Tasten für das Wesentliche: Sprechen und Türöffnen. Deren klares Design verhindert Fehlbedienungen.

axiom_vollbild_320.jpg
Fullscreen für volle Sicherheit

Sobald es klingelt, zeigt das Display von Siedle Axiom, wer vor der Türe steht. Die Anwender können das Videobild im Fullscreen-Modus anzeigen lassen, um sicherzugehen, um wen es sich handelt.

axiom_dashboard_320.jpg
Touchscreen mit allen Favoriten

Einschalten des Treppenhauslichts, Öffnen des Garagentors oder die Türmatik: Auf dem Startschirm von Siedle Axiom können favorisierte Funktionen beliebig angeordnet werden.

axiom_meldungen_320.jpg
Mit lückenlosem Gedächtnis

Bei Inbetriebnahme von Siedle Axiom können Meldungen individuell angelegt und benannt werden. Eingehende Meldungen werden chronologisch angezeigt - mit Datum und Uhrzeit.

Die Modellvarianten

Siedle Axiom gibt es – auch für die Tischvariante – in drei Farben, die trotz unterschiedlicher Materialien bei allen Komponenten einheitlich sind.

Siedle Axiom Tischvariante mit Hörer Signalweiß
Signalweiß

RAL 9003

Im Konfigurator ansehen
Siedle Axiom Tischvariante mit Hörer Schwarzgrau
Schwarzgrau

RAL 7021

Im Konfigurator ansehen
Siedle Axiom Tischvariante mit Hörer Perlrubinrot
Perlrubinrot

RAL 3032

Im Konfigurator ansehen

Komfort-Panel, Komfort-Montage

Schnell, einfach und kostengünstig geht auch der Einbau von Siedle Axiom. 

Icon_In-Home_320x320.png
Standardgemäß eingebaut

Siedle Axiom ist für den In-Home-Bus konzipiert. Versorgung und Verdrahtung folgen den Standards, am Gerät selbst gibt es Eingangsklemmen zum Beispiel für den Etagentaster.

axiom_in-home_montage_320.jpg
Montage auf der Doppeldose

Bei dieser Montageart werden die Anschlüsse in Klemmen verdrahtet, die in die Montageplatte eingesetzt werden. Ist diese Platte auf der Dose verschraubt, wird der Bildschirm dort aufgerastet.

Video-Tutorial
A_151_ISO
Aufputzmontage an der Wand

Direkt an der Wand verschraubt und verdrahten wird die Grundplatte von Siedle Axiom für die Aufputzmontage. Die Funktionseinheit wird einfach aufgerastet und ist sofort funktionsbereit.

axiom_tischfuss_weiss_320.jpg
Rasch auf den Tisch gebracht

Für die Nutzung als Tischgerät wird das Video-Panel einfach mit der Konsole verschraubt, die wir als Zubehör anbieten. Inklusive rutschfester Gummifüße und eines Kabels mit RJ45-Stecker.

Tischkonsole
GettyImages-1146309532_Handwerker_Laptop_320.jpg
Zuverlässig programmiert

Siedle Axiom kann mit der bekannten Siedle Programmier-Software konfiguriert werden. Für die Übertragung der Daten und Einstellungen ist eine SD-Karte im Lieferumfang enthalten.

Produktdetails

Die wichtigsten Funktionen

Der Bildspeicher von Siedle Axiom hinterlegt eine Momentaufnahme jedes Besuchers. Inklusive Datum und Uhrzeit. Diese Daten können jederzeit abgerufen oder datenschutzkonform gelöscht werden. Der Bildspeicher hat Platz für mehr als 100 Bilder.

Für zwei Tür- und drei Gruppenrufe sowie für je einen Etagen- beziehungsweise Internruf können bei Siedle Axiom unterschiedliche Ruftöne eingerichtet werden. Dafür stehen insgesamt elf Ruftöne zur Verfügung. Inklusive eines Gongs.

 

Besonders hilfreich in lauten Umgebungen oder für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit: In Anlagen mit Siedle Axiom kann der Türruf zusätzlich zum Beispiel mit einem Gong oder einer Leuchte signalisiert werden.

Den Rufton bei Siedle Axiom abzuschalten, bedeutet nicht, einen Türruf zu verpassen. Statusanzeige und Videobild zeigen eingehende Türrufe weiterhin an. Verpasste Türrufe werden im Bildspeicher hinterlegt.

Interessiert an Siedle Axiom? Unsere Fachhändler beraten vor Ort:

Siedle Axiom: fünf Schritte zur Inbetriebnahme

Um Siedle Axiom in Betrieb zu nehmen, braucht man nicht mehr als ein paar Augenblicke und fünf Arbeitsschritte. Unser Video zeigt, welche das sind.

Mit Siedle Axiom Gateway zur IP-Welt

Siedle Axiom + Siedle App

Digital vernetzen und mobil Tür öffnen

Durch die Anbindung der Siedle App wird die Türkommunikation mobil; die Türsprechanlage kommt auf Smartphone oder iPad. Das geht mit Siedle Axiom Gateway - der Modellvariante für die IP-Welt - und dem Siedle Smart Gateway SG 150-0. Die Lizenz für die Anbindung von bis zu fünf mobilen Geräten ist inklusive.

Mehr

So vielseitig ist Türkommunikation von Siedle.