Barrierefreies Bauen
Inklusion bedeutet, Technik so zu planen, dass sie möglichst von allen gleichermaßen gut bedient werden kann. Wir setzen das um: Mit Produkten, die von fast allen Menschen einfach und intuitiv benutzt werden können. Und mit spezieller Technik für besondere Anforderungen.

Die Geschäftsstelle des Verbands Kommunaler Unternehmen ist barrierefrei zugänglich. Die Gebäudekommunikation von Siedle entspricht der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen".

Vier Häuser, 101 Wohneinheiten und viele Besucher: In dieser Seniorenwohnanlage müssen sich Bewohner und Gäste schnell zurechtfinden. Siedle Vario mit einem Farbleitsystem löst diese Aufgabe.

Das Center for Neurology & Rehabilitation ist spezialisiert auf Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Suiten und Bäder sind barrierefrei und hochwertig ausgestattet mit Siedle Steel.

Ein Eisberg diente dem Architekturbüro Snøhetta als Inspiration für die Oper in Oslo. Die fein nuancierte Materialität von Siedle Steel unterstreicht Ästhetik und Exzentrik des Kulturbaus.

Die Stiftung Rehabilitation Heidelberg soll für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte problemlos zugänglich sein. Am Haupteingang empfängt eine barrierefreie Stele der Designlinie Siedle Steel.